Geschafft
Die erfolgreichen Absolventen des Berufsbildungswerks der Stiftung St. Zeno in Kirchseeon. FOTO: EZ Merkur 18.08.2018
Sie haben es geschafft
Junge Frauen und Männer machen ihren Abschluss am Kirchseeoner Berufsbildungswerk und werden ausgezeichnet
Das Berufsbildungswerk (BBW) ·der Stiftung St. Zeno in Kirchseeon hat seine Absolventinnen und Absolventen bei einem feierlichen Gala-Abend in der Mensa gebührend verabschiedet. Insgesamt 54 Auszubildende haben mit diesem Jahrgang ihre Berufsausbildung am BBW abgeschlossen.
Die Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen hat bereits eine Anstellung in Handwerksbetrieben zum Beispiel als Bäcker, Maler, Koch oder Schreiner - aber auch in Industrieunternehmen als Medientechnologen oder Fachlageristen sind die jungen Fachkräfte stark nachgefragt. Zusammen mit ihren stolzen Eltern und den Mitar beitern der Einrichtung durf ten die frischgebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter den Reden der zahlreich erschienenen Ehrengäste lauschen.
In seiner Festansprache ging Bezirkstagspräsident Jo sef Mederer auf die besondere Bedeutung der Einrichtung für die nachhaltige berufliche und gesellschaftliche Einglie derung von benachteiligten jungen Menschen ein. Zuvor hatte sich der Bezirkstagspräsident auch Zeit genommen, die neuen Räumlichkeiten der Therapeutischen Wohngruppe der Stiftung neben dem Gelände des Berufsbildungswerks zu besuchen.
Einen besonders emotionalen Moment des Abends er lebten die Gäste bei der Übergabe der Ehrenpreise durch die stellvertretende Landrätin des Landkreises Ebersberg, Magdalena Föstl. Sie würdigte einzelne Absolventen für deren besonderen Teamgeist, ihr ausgeprägtes Sozialverhalten, sowie ihre durchgängige Motivation während der Ausbildungszeit. Tugenden, die auch im weiteren Berufs leben gefragt sein werden.
Weitere Ehrengäste waren der Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz (CSU), die Landtagsabgeordneten Doris Rauscher (SPD) und Thomas Huber (CSU) sowie Vertreterinnen der verschiedenen Arbeitsagenturen und Kammern.
Mit der Freisprechung der Ausbildungspflichten und die Entlassung in das Berufsleben in eigener Verantwortung durch Kreishandwerksmeister Johann Schwaiger endete dann der offizielle Teil der fei erlichen Veranstaltung.
Darüber hinaus wurde auch der langjährige Ausbildungsleiter und Moderator der Veranstaltung, Manfred Krumpholz, symbolisch „frei gesprochen" und nach sehr engagierten 37 Dienstjahren am Berufsbildungswerk mit Applaus in den Ruhestand verabschiedet. Zum Abschluss gab es ein reichhaltiges Büffet.