Berufsorientierung 2025
Berufsfelder zum Anfassen
Sechs Tage voller spannender Erfahrungen: Die Werkstatttage im Berufsbildungswerk (BBW) ermöglichen Schülerinnen und Schülern der Mittelschule und des Sonderpädagogischen Förderzentrums, praxisnah in unterschiedliche Berufsfelder hineinzuschnuppern. Dabei werden sie nicht nur handwerklich aktiv, sondern lernen auch, ihre Stärken besser einzuschätzen.
Die Jugendlichen wählen aus fünf Berufshauptfeldern drei aus, die sie jeweils zwei Tage lang intensiv kennenlernen. Ob Pflege, Medien oder Metallberufe – für jeden ist etwas dabei. Hier erleben die Teilnehmenden, wie vielseitig diese Branchen sind.
Tagesablauf im BBW
Morgens werden die Schülerinnen und Schüler von den Mitarbeitenden des BBW empfangen und in ihre gewählten Berufsfelder eingeteilt. Neben spannenden Praxisphasen gibt es Pausen, um sich auszutauschen und das Erlebte zu verarbeiten. Am Nachmittag steht die Reflexion im Mittelpunkt: Gemeinsam mit den Lehrkräften besprechen die Jugendlichen ihre Erfahrungen und Erfolge.
Das Bergfest
Das Motto der Werkstatttage 2025 lautet „Bergfest“. Es soll den Jugendlichen verdeutlichen, dass sie auf dem Weg zur Berufswahl ein wichtiges Zwischenziel erreicht haben. Ihre Fortschritte werden täglich sichtbar – ein Ansporn, weiter dranzubleiben! Hier stellen die Teilnehmenden ihre angefertigten Arbeiten vor, präsentieren Speisen aus eigenem Anbau oder zeigen handwerkliche Projekte. Bei einem gemeinsamen Essen tauschen sie sich über ihre Erlebnisse aus und erhalten ihre Zertifikate, die ihre erlernten Fähigkeiten dokumentieren.
Nachhaltige Berufsorientierung
Auch nach den Werkstatttagen geht es weiter: In Einzelgesprächen in der Schule reflektieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen. Die gesammelten Bewertungen und Zertifikate fließen in eine „BOP-Mappe“ ein, die ihnen bei Bewerbungen oder weiteren Praktika nützlich sein kann. Lehrkräfte und die Agentur für Arbeit nutzen diese Dokumentation, um die Jugendlichen bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten.
Mit den Werkstatttagen erhalten Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre Zukunft – praxisnah, spannend und motivierend!