Weltautismustag am 2. April
Am 2. April 2025 begehen wir den Weltautismustag, der weltweit auf die Bedürfnisse und Potenziale von Menschen im Autismus-Spektrum aufmerksam macht. Das Berufsbildungswerk Kirchseeon engagiert sich seit vielen Jahren intensiv für die berufliche Integration und persönliche Entwicklung von jungen Menschen mit Autismus.
Der Weltautismustag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Vielfalt menschlicher Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern. Durch unsere spezialisierten Angebote leisten wir einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft, in der Menschen mit Autismus ihre Potenziale entfalten und aktiv am Arbeitsleben teilhaben können.
Wir freuen uns, zum heutigen Tag, auf diese gelungenen Biopics zwei junger Menschen aus unserem Campus hinzuweisen!
Um Ihnen einen tieferen fachlichen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu geben, lesen Sie sich gerne durch unsere Konzeption!
Konzept-Autismus-BBW Kirchseeon
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Autismusgerechtes Ausbildungsumfeld: Seit März 2021 sind wir mit dem Gütesiegel „Autismusgerechtes Berufsbildungswerk“ zertifiziert. Dieses Zertifikat, verliehen von „autismus Deutschland e.V.“ und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW), unterstreicht unsere Kompetenz in der Ausbildung von Auszubildenden mit Autismus.
-
Individuelle Förderung: Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Stärken unserer Auszubildenden eingeht. Durch gezielte Trainings und therapeutische Angebote begleiten wir sie von der Berufsvorbereitung bis hin zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt.
-
Vielfältige Ausbildungsberufe: Unser Angebot umfasst 22 verschiedene Ausbildungsberufe in unterschiedlichen Fachrichtungen, darunter Metall, Holz, Ernährung, Mediengestaltung und Gartenbau. Dies ermöglicht unseren Auszubildenden, ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten in einem passenden Berufsfeld zu entwickeln.
-
Unterstützung bei der Arbeitsplatzintegration: Nach dem Abschluss unterstützen wir unsere Absolventen aktiv bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen und begleiten sie während der Einarbeitungszeit, um eine nachhaltige Integration zu gewährleisten.